So individuell wir Menschen sind, so ist auch die Trauer ein individueller Prozess, der Zeit und Geduld erfordert.
Sie ist die natürliche Reaktion auf einen Verlust und kann eine sehr isolierende Erfahrung sein, die Unterstützung durch Familie und Freunde bedarf.
Was ist aber, wenn gerade diese wichtigen Personen selbst in einem Trauerprozess stecken oder aus anderen Gründen nicht erreichbar sind?
Dann kann professionelle Hilfe hilfreich sein.
Durch einfühlsame Kommunikation, das Teilen von Erinnerungen und kreative Ausdrucksformen möchte ich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrem Trauerweg begleiten. Indem ich ein unterstützendes Umfeld schaffe, helfe ich Emotionen zu verstehen und zu verarbeiten.
Die gemeinsamen Stunden können sowohl in meiner kleinen Praxis, als auch bei Ihnen zu Hause oder an einem anderen Lieblingsort stattfinden.
Ihr Kind hat einen Verlust erlitten?
Ein lieber Mensch ist verstorben, ein Haustier musste über die Regenbogenbrücke gehen? Der beste Freund oder die beste Freundin ist in eine andere Stadt gezogen oder sie selbst als Familie haben den Wohnort gewechselt und ihr Kind kann sich einfach nicht mit der neuen Situation abfinden?
Es gibt viele Gründe für tiefe Trauer und Sie als Eltern fühlen sich nicht in der Lage wirklich zu helfen, weil Sie einfach zu nah dran sind oder vielleicht sogar selbst in einer Trauerphase stecken?
Man sagt: "Kinder trauern anders" und da ist etwas Wahres dran.
Die Psychologie lehrt uns, dass Kleinstkinder Tod und Verlust noch nicht begreifen können. Umso jünger ein Mensch ist, desto mehr lebt er im "Hier und Jetzt", was bedeutet, dass gerade noch Tränchen geflossen sein können und im nächsten Moment fröhlich mit dem Lieblingsteddy gespielt wird.
Im Zeitraum zwischen Kindergarten und Grundschulzeit entwickelt sich das Bewusstsein für Tod und die Konsequenzen für andere Verluste.
Wenn wir unsere Kinder vor Trauer schützen wollen, indem wir selbst versuchen an ihnen "vorbeizutrauern" oder sie in ihrer Trauer nicht sehen können, bleiben sie mit ihren Gefühlen allein.
Das Leben stellt einen immer wieder vor Prüfungen, die uns an unsere Grenzen bringen.
Der Tod eines geliebten Menschen ist sicher der größte Verlust den wir erleben können, aber auch der Verlust des geliebten Haustieres oder wie Seifenblasen zerplatzte Träume können Quelle tiefer Trauer sein.
Vielleicht hast du deinen besten Freund oder deine beste Freundin verloren, ihr könnt einfach nicht mehr miteinander?
Deine Partnerschaft ist nur noch ein Scherbenhaufen, dabei hattet ihr euch das alles ganz anders vorgestellt?
Niemand nimmt dich in deiner Trauer ernst oder sieht dich erst gar nicht? "Es kommen noch so viele andere..."
Ich biete dir ein sicheres Umfeld, in dem du offen über deine Gefühle sprechen kannst, egal welcher Grund für deine Trauer vorliegt. Gemeinsam können wir einen Weg finden, deinen Verlust und deine Traurigkeit zu bewältigen.
Meine Mission ist es, dir dabei zu helfen, die dunklen Momente zu überstehen und Schritt für Schritt die Sonne wieder zu sehen.
Vertrauen, Verständnis und Unterstützung sind die Säulen meiner Arbeit.
Denn am Ende des Tages ist es wichtig, dass du wieder die Kraft findest, deine Träume zu leben.
1973 in Düsseldorf geboren, darf ich mich heute stolze Mama von inzwischen 3 erwachsenen
und wundervollen Kindern nennen.
Meine Familie ist und war zu jeder Zeit meine größte Inspiration auf dem Weg zu meiner
Berufung.
Als ich in der kleinen Kapelle die Hand meines Bruders hielt, konnte ich, während der
Trauerredner über unsere verstorbene Großmutter erzählte, seine Trauer und
Fassungslosigkeit sehr deutlich wahrnehmen. Auch wenn er sich noch so bemühte, seine
Gefühle zu verdrängen - sein Schmerz traf mich mitten ins Herz. So wurde der Abschied
meiner Großmutter gleichzeitig auch ein Neubeginn für mich: der Wunsch, Trauerbegleiterin
zu werden, war geboren.
Als Heilpraktikerin habe ich mich im Laufe der Zeit immer mehr auf die Arbeit mit Kindern
und Jugendlichen spezialisiert.
Viele unserer erwachsenen Konflikte entstehen oft schon still und leise, in den ersten
Lebensphasen.
Deshalb ist es mir so wichtig, junge Menschen zu begleiten, deren Sorgen und Probleme ernst
zu nehmen und aufzulösen, bevor sie sich tief verankern.
In der Trauerbegleitung und dem Kinder- und Jugencoaching biete ich einen geschützten
Raum für Trauer, aber auch für neuen Lebensmut.
Einzelstunde
Erstgespräch kostenlos
5 Stunden
individuell einsetzbar
Die Kosten für Trauerbegleitungen werden leider nicht von den Krankenkassen übernommen.
Jedoch sollte die Inanspruchnahme einer Hilfe nicht daran scheitern.
Bitte trauen Sie sich / traut Euch, mich darauf anzusprechen.
Kontakt